|
Disposition
II.
Manual, Hauptwerk, C-g'''
| 1. Principal |
8' |
|
| 2. Spitzflöte |
8' |
|
| 3. Octave |
4' |
|
| 4. Blockflöte |
4' |
|
| 5. Octave |
2' |
|
| 6. Mixtur 4fach |
1 1/3' |
Larigot 1 1/3' als Vorabzug (VZ) |
| 7. Cornett 5fach |
|
|
| 8. Trompete |
8' |
|
III. Manual, Brustwerk im Schweller,
C-g'''
| 9. Bourdon |
8' |
alt * |
| 10. Prestant |
4' |
|
| 11. Flute |
4' |
|
| 12. Doublette |
2' |
|
| 13. Sesquialter 2fach |
2 2/3' |
Quinte 2 2/3' als Vorabzug (VZ) |
| 14. Cymbale 3fach |
1' |
|
| 15. Cromorne |
8' |
|
Hinterständiges Werk im Schweller mit
Doppelschleifen für I. Manual,
C-g''' und Pedalwerk,
C-f'
| 16. Bourdon |
16'
|
alt* |
Subbass |
16'
|
|
| 17. Octave |
8'
|
|
Octave |
8'
|
|
| 18. Gedackt |
8'
|
alt* |
Gedackt |
8'
|
|
| 19. Tenorflöte |
4'
|
|
Tenorflöte |
4'
|
|
| 20. Rauschpfeife 2fach |
|
Oct. 2' als VZ |
Rauschpfeife 2fach |
|
Oct. 2' als VZ |
| 21. Oboe |
8'
|
|
Oboe |
8'
|
|
| 22. Fagott |
16'
|
|
Fagott |
16'
|
|
Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P, Super
II/P Tremulant III
Stimmung nach Neidhardt
"Eine kleine Stadt" 1734
* unter den Labialen sind 110 Holzpfeifen von Forell
aus der ersten Orgel der Friedenskirche (1851)
|